- Exzentrizität
- Überspanntheit
* * *
Ex|zen|tri|zi|tät auch: Ex|zent|ri|zi|tät 〈f. 20; unz.〉1. das Abweichen vom, der Abstand zum Mittelpunkt2. 〈fig.; meist abwertend〉 exzentrisches Wesen, Überspanntheit● lineare \Exzentrizität 〈Math.〉 Abstand zw. Brennpunkt u. Mittelpunkt von Kegelschnitten; numerische \Exzentrizität Verhältnis zw. linearer Exzentrizität u. großer Halbachse* * *
Ex|zen|t|ri|zi|tät, die; -, -en:1. (Math., Astron.) das Abweichen, Abstand vom Mittelpunkt:die numerische E. der Ellipse.2. (bildungsspr.)↑ exzentrisches (2) Wesen, Verhalten, Benehmen, ↑ exzentrische (2) Handlung.* * *
Exzentrizität,Geometrie: bei der Ellipse ein Maß für die Abweichung von der Kreisform; allgemein definiert wird für alle Kegelschnitte die lineare Exzentrizität als der Abstand e der Brennpunkte eines Mittelpunktkegelschnitts vom Mittelpunkt, die numerische Exzentrizität als das Verhältnis ε = e/a der linearen Exzentrizität zur halben Hauptachse. - Die Exzentrizität ist eines der Bahnelemente (Bahn) der Himmelskörper.* * *
Ex|zen|tri|zi|tät, die; -, -en: 1. (Math., Astron.) das Abweichen, Abstand vom Mittelpunkt: Die ordinärsten Fertigungsfehler bei CD sind ... E. und Verwellung (SZ 1. 3. 86, 41); die numerische E. der Ellipse (Mathematik I, 93). 2. (bildungsspr.) exzentrisches (2) Wesen, Verhalten, Benehmen, exzentrische (2) Handlung: die E. eines Künstlers; die -en seiner privaten Lebensführung (NJW 19, 1984, 1 099).
Universal-Lexikon. 2012.